
Der Binnengroden und das Nordvorland werden extensiv beweidet. Foto © Peter Körber
Mensch und Natur
Das Hamburgische Wattenmeer ist Deutschlands kleinstes Biosphärenreservat. Es wurde 1992 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms "Man and Biosphere" (MAB) als Biosphärenreservat anerkannt. Nachhaltiges Wirtschaften des Menschen im Einklang mit der Natur wird hier gefördert und erprobt. Zu den Zielen der Biosphärenreservate gehören:
- die biologische Vielfalt zu erhalten
- nachhaltige Nutzungsweisen zu fördern
- und historische Kulturlandschaften zu schützen.